SHIATSU – Heilung geschieht, wenn die Energie in einen gleichmäßigen, harmonischen Fluss kommt
Es geht auf dem Weg der Heilung darum, die eigene Wahrnehmung und Sensibilität zu stärken, um es nicht zwangsläufig zu einer Krankheit kommen zu lassen. Wir möchten behaupten, dass jeder viele Warnsignale bekommt, bevor er ernsthaft krank wird. Aber der Mensch neigt dazu, diese Signale herunterzuspielen oder zu ignorieren. Dabei ist die Gesundheit unser einziges wirkliches „Kapital“. Ein immanenter Sinn im Leben ist es, unser Bewusstsein höher zu potenzieren, worum sich jedoch kaum einer bemüht, sondern im Gegenteil, sich in der Komfortzone „ein Nest“ baut. Um diese Stagnation zu verhindern, kommt uns das Leben zur Hilfe. Meister Eckhart sagte bereits: „Leiden ist das schnellste Pferd zur Erkenntnis“, also zur Wahrheit. Zusammen damit gilt es, Stellung zu beziehen und sich selber zu positionieren. Daraus kann eine Umwertung aller bisherigen Werte erfolgen, eine Erkenntnis und letztendlich eine Umkehr. Es ist wichtig zu verstehen, dass das Leben nie gegen uns ist, sondern uns Hilfestellungen bietet. Dabei leben wir unser Leben in die Zukunft gerichtet; jedoch verstehen wir es erst rückblickend.
Die Zielsetzung von der CASA SMI ist es, auch mithilfe der Shiatsu-Praxis, fernöstliche Tradition und westliche, heutige (wissenschaftliche) Erkenntnisse über Gesundheit, Wohlbefinden und „Heilung“ zu vereinen. Andreas Dammer beruft sich dabei zum großen Teil auf die Traditionelle Chinesische Medizin. In der TCM gibt es keine eindeutige Trennung zwischen Körper und Geist. Sie basiert auf der Annahme, dass der menschliche Körper Krankheiten bewältigen und sich wieder erholen kann, wenn er sich im Gleichgewicht der beiden Polaritäten (Yin und Yang) und der fünf Wandlungsphasen befindet und wenn genügend Abwehr-Qi (wei qi) vorhanden ist. TCM allein wird dem heutigen Menschen und seinem Bewusstsein aber nicht ganz gerecht. Die Brücke, die wir schlagen müssen, geht zu einem neuen, ganzheitlichen Bewusstsein hin. Dieses versucht die CASA SMI mit den Tätigkeitsfeldern Shiatsu, Meditation und Mentaltraining zu erweitern.
Kosten:
Eine Shiatsu-Anwendung dauert 1 Stunde, zzgl. 15 Minuten Vor- und 15 Minuten Nachgespräch und kostet € 60.
TERMINE
per E-Mail oder nach telefonischer Vereinbarung mit
Andreas Dammer
Shiatsu-Praktiker
(Ausbildung am Europäischen Shiatsu-Institut GSG)
Telefon 0172 2082002
FAQ
Was ist Shiatsu?
Shiatsu (jap. 指圧; Kyūjitai 指壓 ‚Fingerdruck, Akupressur‘) ist eine in Japan entwickelte Form der manuellen Therapie, deren historische Wurzeln in Tuina – eine medizinische Massage-Technik aus China – und den frühmodernen japanischen Formen des Anma – あん摩, auch 按摩 ‚traditionelle japanische Massage‘ liegen. Unter dem Druck der Einführung und Konsolidierung des westlichen Gesundheitswesens wurden Anfang des 20. Jahrhunderts verschiedene Formen manueller Behandlungsmethoden unter dem Namen Shiatsu kombiniert, um den Status einer eigenständigen Therapieform und damit einen Platz im neuen Gesundheitswesen zu erlangen.[2]
Welche Form von Shiatsu wird hier praktiziert?
Shiatsu bildet den Kern von Andreas’ Tätigkeit:
„Zur Berührung setze ich weniger Muskel kraft ein, als das eigene Körpergewicht und stelle während der Anwendung eine energetische Beziehung zum Klienten her (Energie im Sinne von Qi, der universellen Lebensenergie). Im Fokus steht nicht der physische Körper, sondern der feinstoffliche Körper mit seinen Meridianen (Energieleitbahnen) und Chakras (indisch: Lebensräder, Energiezentren). Shiatsu kann durch die Berührung der (Energie)Körper in erster Linie das Potential zur Entfaltung und Entwicklung aufzeigen und das physische, emotionale und geistige Wohlbefinden fördern. Das traditionelle Shiatsu praktiziere ich auf einem speziellen Futon auf dem Boden und das weiterentwickelte Empty Touch-Shiatsu (ET-Shiatsu) auf einer Liege. ET-Shiatsu wurzelt in der Zen- und Qi-Erfahrung von Helmut Bräuer, der seine Studien für das Shiatsu hauptsächlich bei Pauline Sasaki und Cliff Andrews machen durfte. ET-Shiatsu ist eine Vertiefung und Weiterführung des energetischen Konzeptes im Shiatsu und basiert auf dem Masunagas Zen-Shiatsu. Es handelt sich um ein fortgeschrittenes energetisches Prinzip zur Erweiterung vom physischen ins metaphysische Arbeiten.
Ich praktiziere dabei das Shiatsu auf einem speziellen Futon auf dem Boden oder auf einer speziellen Liege.“
(Andreas Dammer)
Wann finden Shiatsu-Anwendungen statt?
Shiatsu-Anwendungen finden nach persönlicher Terminvereinbarung mit Andreas statt.
Was muss ich dafür mitbringen?
Du brauchst nichts mitzubringen als bequeme Kleidung. Ein paar warme Socken könnten von Vorteil sein, es sind aber auch warme Decken vorhanden.
Der Shiatsu-Praktiker
Andreas absolvierte eine umfangreiche Ausbildung als Shiatsu-Praktiker mit Schwerpunkt „Empty Touch“. Er ist Entspannungstrainer und fokussierte sich in seiner langjährigen Praxis ebenfalls auf Bereiche wie TCM, Meditation und Mystik. Fernöstliche Tradition und westliche, heutige (wissenschaftliche) Erkenntnisse darüber, die Gesundheit und Wohlbefinden zu vereinen, ist das Ziel seiner Energiearbeit.
Welche Symptome können durch Shiatsu behandelt oder beseitigt werden?
Shiatsu ist für jedes Lebensalter geeignet und kann folgendes bewirken:
- Steigerung des Energieniveaus
- Förderung der Selbstheilungskräfte
- Verbesserung des Körperbewusstseins
- Stärkung des Immunsystems
- Förderung der Tiefenentspannung
- Verbesserung der Haltung
- Verminderung von Angst
- Lösung von Verspannungen
- Verbesserung der Verdauung
- Hebung der Stimmung
- Geborgenheit fühlen
- Emotionale Stabilisierung
- Linderung von Schmerzen
- Stressabbau
- Stärkung des Urvertrauens
- Harmonisierung von Körper, Seele und Geist
Wie viel Zeit muss ich mitbringen?
Eine Anwendung dauert etwa 1 Stunde, eine Viertel Std. vorher und eine Viertel Std. nach der Anwendung kannst Du aber auch mit einplanen, um Hektik zu vermeiden, denn Entspannung ist bei Shiatsu ja Programm.